Unser Besuch bei der Tafel Göttingen

Wir waren vergangen Freitag zu Besuch bei der Tafel und konnten Einblicke in ihre Arbeit und das Drumherum gewinnen.

Letzten Freitag durften wir die Tafel Göttingen besuchen.
Zwei sehr nette Menschen von der Jungen Tafel Göttingen haben uns die Arbeit der Tafeln erklärt, uns viele interessante Fakten genannt und uns durch den Betrieb der Tafel geführt.

Dabei haben wir gelernt, dass die Arbeit nicht nur enorm spannend und interessant ist, sondern auch essentiell für armutsbetroffene Bürger und Bürgerinnen, denen eigentlich der Sozialstaat helfen müsste. Hier werden Menschen mit Essen unterstützt, das ihnen eigentlich gar nicht fehlen dürfte.

Denn, das hat uns die Tafel auch erklärt: Das Ziel aller Tafeln ist nicht Wachstum oder Selbsterhaltung. Im Gegenteil. Würde der Sozialstaat seinen Pflichten nachkommen, wäre die Arbeit der Tafeln überflüssig. Hier versagt der Staat bei seinen obersten Prioritäten und ehrenamtliche Helfer kompensieren das.

Außerdem bekämpfen die Tafeln gemeinsam ein riesiges Problem unserer Gesellschaft. Über 265.000 Tonnen Lebensmittel retten die Tafeln in Deutschland jedes Jahr vor dem Abfall. Das ist eine unglaubliche Leistung für die Unterstützung Bedürftiger, die Nachhaltigkeit und den Klimaschutz.

Leider steht diese bereits riesige Zahl in einem traurigen Verhältnis zu den 12-18 Millionen Tonnen Lebensmittel, die in Deutschland jedes Jahr weggeworfen werden. Davon entfallen ca. 65% auf private Haushalte. Viele Menschen halten das Mindesthaltbarkeitsdatum für eine Deadline, nach der das Essen unbrauchbar ist oder werfen Essen aufgrund optischer Mängel weg, obwohl es noch essbar wäre.

Dagegen muss etwas getan werden! Es braucht Ernährungsbildung und eine nachhaltigere Mentalität - vom Produzenten bis hin zum Privathaushalt.
Was sofort getan werden kann: Spendet Geld oder Lebensmittel an die Tafel und setzt euch für sozialere Politik ein!

Informationen findet ihr hier:
Infos zu Lebensmittelspenden
Infos zu Geldspenden
Infos zur Jungen Tafel

Landesmitgliederversammlung der Grünen Jugend Niedersachsen

Letztes Wochenende waren wir auf der Landesmitgliederversammlung der Grünen Jugend Niedersachsen in Wolfsburg.

Gemeinsam mit vielen tollen Menschen haben wir über unsere Rolle als zukünftige Regierungsjugendorganisation gesprochen und abgestimmt.

Damit haben wir ein klares Signal nach Hannover geschickt:
ROT-GRÜN: BITTE LINKS ABBIEGEN!

Unser Highlight:
Wir wurden offiziell als Ortsgruppe anerkannt!

Wir freuen uns riesig auf die nächsten Jahre, viele weitere LMVs und auf den gemeinsamen Kampf auf der Straße und mit Pippa Schneider und Pascal Leddin im Landtag.

Ein großer Dank geht auch an Dich, lieber Michael Lühmann. Die letzten Monate haben wir gemeinsam Wahlkampf gemacht und Du hast uns trotzdem nebenbei noch beim Aufbau unserer Strukturen geholfen. Jetzt sitzt du als Landtagsabgeordneter aus Bovenden im Niedersächsischen Landtag und darauf sind wir unglaublich stolz.

 

Mehr Bilder von der LMV:

Grüne Jugend Bovenden gegründet

Nun ist es offiziell: Die Grüne Jugend Bovenden hat sich gegründet und freut sich über weitere Interessierte und neue Mitglieder die sich jung fühlen und sich politisch beteiligen wollen.

Aktuelle Termine

Monatliches Treffen

Monatliches Treffen der Bovender Grünen im TAP in Eddigehausen. Gäste sind herzlich willkommen.

Mehr

Monatliches Treffen

Monatliches Treffen der Bovender Grünen im TAP in Eddigehausen. Gäste sind herzlich willkommen.

Mehr

Monatliches Treffen

Monatliches Treffen der Bovender Grünen im TAP in Eddigehausen. Gäste sind herzlich willkommen.

Mehr

Monatliches Treffen

Monatliches Treffen der Bovender Grünen im TAP in Eddigehausen. Gäste sind herzlich willkommen.

Mehr

Monatliches Treffen

Monatliches Treffen der Bovender Grünen im TAP in Eddigehausen. Gäste sind herzlich willkommen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>